"Gib mir Wurzeln, gib mir Flügel"

Regenbogengruppe

Regenbogengruppe

                 In der Regenbogengruppe werden Ihre Kinder von Maria Böck (Erzieherin),                  Maja Hörl (Kinderpflegerin) und Anneliese Jaser (Kinderpflegerin) betreut.


Das Symbol unseres Kindergartens ist der Regenbogen. Das spiegelt sich auch in den Vorhängen unseres Gruppenraumes wieder. Der Regenbogen gilt als Zeichen des Friedens und der Verbundenheit.

Farben machen unsere Welt bunt und fröhlich. Jede Farbe ist gleich schön und wichtig. Auch wir sind alle verschieden und einzigartig. Alle Farben zusammen können einen wunderschönen Regenbogen bilden. Sowie die Farben beim Regenbogen gehören auch alle in unserer Gruppe zusammen. Jeder in seiner Einzigartigkeit ist ein bunter Klecks in unserer kleinen Gemeinschaft.

Seit Januar 2022 gibt es im Regenbogenkindergarten leider keinen Bewegungsraum mehr.
Stattdessen bieten wir Waldtage an und bauen vermehrt Bewegungsspiele in den Alltag ein.

Tagesablauf


7:30 – 8:45 Uhr                                         Bringzeit, Freispielzeit
8:45 – 9:45Uhr                                          Kleingruppenarbeit, Freispiel
9:45  Uhr                                                  Aufräumen
10:00 Uhr                                                Gemeinsame Brotzeit
10:30 Uhr                                                 Stuhlkreis
11:00 – 11:45 Uhr                                       Tischspiele
11:45 Uhr                                                 Aufräumen
12:00 Uhr                                                Kleine Brotzeit mit Obst/Gemüse
12.30 – 13:30 Uhr                                       Garten, Abholzeit

 

Diese   Auflistung ist nur eine Richtlinie und die Uhrzeiten sind allesamt ca.   Angaben. Wir behalten es uns jederzeit vor, die zeitliche Einteilung   nach den Bedürfnissen der Kinder zu ändern. Es ist uns sehr wichtig,   dass genügend Platz bleibt für spontane Besprechungen, Ausflüge in die   nähere Umgebung, so wie ein vertieftes Freispiel nicht zu unterbrechen, nur weil es die Uhr vorschreibt.
Der Tagesablauf soll für die Kinder  einschätzbar und klar gegliedert sein, aber keine starren Grenzen  setzen, damit das situationsorientierte Arbeiten mit der Gruppe nicht  darunter leidet.

Vorschulkinder bitte möglichst schon ab 8.00 Uhr (eine gute Vorübung für die Schule) in die Einrichtung bringen. Alle anderen (außer den Eingewöhnungskindern) bis spätestens 8.30 Uhr.

Gerne begrüßen wir auch unsere Regenbogeneltern zu Entwicklungsgesprächen, Hospitation oder bei  Festen und Aktivitäten in unserer Mitte, denn ein gesundes Miteinander ist die Voraussetzung für eine gelungene Partnerschaft.

 

Anrufen
Email
Info